Abstrakte Visualisierung eines Serverraums, der das Konzept einer soliden Datengrundlage darstellt.

Data & Analytics

Vom soliden Datenfundament bis zur intelligenten Analyse:
Wir verwandeln Ihre Daten in einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Unsere Leistungen
Abstrakte Nahaufnahme eines Computerbildschirms, der eine unscharfe, leuchtende Grafik mit einem Finanz- oder Business-Intelligence-Chart in Orange- und Blautönen zeigt.
Daten sind das Potenzial. Struktur ist der Schlüssel.
Nach diesem Prinzip verwandeln wir Ihre Datenlandschaft in Ihren entscheidenden Vorteil. Unser ganzheitlicher Prozess – von der Strategie bis zur Data Science – schafft die Klarheit und die Werkzeuge, die Sie für intelligente, datenbasierte Entscheidungen benötigen.
Bereit für den ersten Schritt?
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch klären, wie wir das Potenzial Ihrer Daten heben und in messbaren Erfolg verwandeln können.
Erstgespräch
Data Lifecycle Orchestration
Wir orchestrieren den gesamten Lebenszyklus Ihrer Daten. Von der Strategie bis zum Betrieb bringen wir alle Elemente in perfekte Harmonie, um eine leistungsstarke, sichere und wertschöpfende Datenlösung für Ihr Unternehmen zu schaffen.
Datenstrategie
Eine zukunftssichere Datenstrategie ist mehr als nur ein Plan – sie ist der Kompass für Ihr Unternehmen. Wir übersetzen Ihre Geschäftsziele in eine klare, umsetzbare Roadmap. Dazu analysieren wir Ihre Ausgangslage, identifizieren die wertvollsten Anwendungsfälle und definieren auf Basis bewährter Prinzipien eine maßgeschneiderte Architektur. So legen wir den entscheidenden Grundstein für nachhaltige, datenbasierte Innovationen und stellen sicher, dass jede Investition zu Ihrem Erfolg beiträgt.
Architektur
Die Architektur bildet das Fundament für Ihren gesamten Datenerfolg. Ob klassisches Data Warehouse oder moderner Data Lake – bei uns folgt die Technologie immer dem Zweck. Unser Fokus liegt auf dem Design einer robusten, flexiblen und sicheren Plattform, die mit Ihren Anforderungen wächst. Dabei berücksichtigen wir von Anfang an Aspekte wie Data Governance und Effizienz, um eine verlässliche, leistungsfähige Heimat für Ihre Daten zu schaffen, die auch für zukünftige Analysen geeignet ist.
Konzeption
Der Übergang von der Strategie zur Umsetzung erfordert absolute Präzision. In der Konzeptionsphase erstellen wir den detaillierten Bauplan für Ihre Lösung. Hier werden alle technischen und fachlichen Anforderungen definiert, um Risiken zu minimieren und eine reibungslose, erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein klares, verbindliches Dokument, das als Leitfaden für alle weiteren Schritte dient und die Grundlage für höchste Qualität im Endergebnis schafft.
Implementierung
In dieser Phase wird der Plan Realität. Unsere Experten setzen das erarbeitete Konzept mit technischer Exzellenz und nach agilen, transparenten Methoden um. Dabei modernisieren wir nicht nur Ihre Datenlandschaft, sondern etablieren auch höchste Qualitätsstandards und sorgen für eine saubere Dokumentation. So entsteht eine leistungsfähige, nachhaltige und wartbare Lösung – eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Produktivnahme
Der Start einer neuen Datenplattform ist der Moment der Wahrheit. Wir überlassen hier nichts dem Zufall. Durch rigorose, automatisierte Tests und ein umfassendes Qualitätsmanagement stellen wir Stabilität, Performance und Datenintegrität sicher. Unser Ziel ist ein reibungsloser Übergang, der vom ersten Tag an das Vertrauen Ihrer Nutzer gewinnt und die Akzeptanz für die neue Lösung im gesamten Unternehmen fördert.
Betrieb und Weiterentwicklung
Eine Datenplattform ist kein statisches Gebilde, sondern ein lebendiges System, das mit Ihrem Unternehmen wächst. Wir sichern nicht nur den stabilen und leistungsfähigen Betrieb, sondern agieren auch als Ihr strategischer Partner für die Zukunft. Durch proaktive Optimierung und die kontinuierliche Integration neuer Anforderungen stellen wir sicher, dass Ihre Plattform flexibel bleibt und Sie den maximalen Mehrwert aus Ihrer Investition schöpfen können – jetzt und in Zukunft.
Data Management
Daten sind der wichtigste Rohstoff der Moderne. Doch erst durch exzellentes Management werden sie zu einem wertvollen strategischen Vermögenswert. Wir schaffen die technischen und strukturellen Grundlagen, damit Ihre Daten sicher, leistungsfähig und für alle Analysen verlässlich verfügbar sind.
Diagramm des ETL-Prozesses: Daten werden aus Quellsystemen extrahiert (Extract), in einem Staging-Bereich transformiert (Transform) und in eine Zieldatenbank geladen (Load).
In den meisten Unternehmen sind wertvolle Daten über zahlreiche, voneinander getrennte Systeme und Abteilungen, sogenannte Datensilos, verteilt. Datenintegration bezeichnet den disziplinierten Prozess, diese Silos aufzubrechen. Ob durch bewährte ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load) für ein strukturiertes Data Warehouse (DWH) oder moderne ELT-Ansätze (Extract, Load, Transform) für einen flexiblen Data Lake – unser Ziel ist es, Ihre Datenquellen zu einer einzigen, verlässlichen Datenbasis zu verbinden. Wir schaffen die "Single Source of Truth", die als Fundament für alle weiteren Analysen und Entscheidungen dient.
Der strategische Nutzen einer solchen zentralen Datenbasis ist fundamental. Sie ermöglicht eine konsistente 360-Grad-Sicht auf Ihr Unternehmen, fördert die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und schafft eine verlässliche, gemeinsame Entscheidungsgrundlage. Gleichzeitig ersetzen automatisierte Datenflüsse zeitaufwändige manuelle Prozesse. Das schafft nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern minimiert auch das Risiko menschlicher Fehler. Im Kern dieses Prozesses steht die Veredelung Ihrer Daten. Durch die Identifikation und Behebung von Inkonsistenzen steigern wir die Datenqualität und verschaffen Ihnen so einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Flussdiagramm einer modernen Datenarchitektur. Es zeigt den Datenfluss von den Quellen (CRMs, Datenbanken) über einen Staging-Bereich in die Speicherschicht mit Data Warehouse und Data Marts. Von dort werden die Daten über APIs und SQL an die Präsentationsschicht mit BI- und Reporting-Tools weitergeleitet.
Ein Data Warehouse (DWH) ist mehr als nur eine Datenbank; es ist das strukturierte Gedächtnis Ihres Unternehmens. Es ist die zentrale Instanz, in der Ihre Daten integriert, themenorientiert und historisiert zusammenfließen. Im Gegensatz zu operativen Systemen sind die Daten hier persistent (nicht-flüchtig), um tiefgreifende Analysen über Zeiträume hinweg zu ermöglichen. Während ein Data Lake oft flexibel Rohdaten speichert, liegt der Fokus eines DWH auf höchster Datenqualität, Konsistenz und Performance für analytische Abfragen.
Moderne, cloudbasierte Data Warehouses gehen noch einen Schritt weiter. Sie überwinden die starren Grenzen traditioneller Systeme und können mühelos eine Vielzahl von Datenquellen – von strukturierten bis zu semi-strukturierten – verarbeiten. Dank der Elastizität der Cloud sind sie nahezu unbegrenzt skalierbar und bieten eine Performance, die sich dynamisch an Ihren Bedarf anpasst. Wir konzipieren und realisieren Ihr Data Warehouse als performanten und zukunftssicheren Kern Ihrer gesamten Business Intelligence Landschaft, um datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen und zur Selbstverständlichkeit zu machen.
Nahaufnahme einer Server-Anlage in einem Rechenzentrum. Im Vordergrund sind leuchtende Datenströme und Binärcode visualisiert, die Geschwindigkeit und komplexe Datenverarbeitung symbolisieren.
Der Begriff Big Data beschreibt Datenströme, die sich durch ihr enormes Volumen, ihre hohe Geschwindigkeit und ihre große Vielfalt auszeichnen (Volume, Velocity, Variety). Herkömmliche Systeme stoßen hier an ihre Grenzen. Die Herausforderung besteht daher nicht im reinen Speichern dieser Datenmengen, sondern in ihrer intelligenten Veredelung. Wir betrachten Big Data als eine strategische Chance, bisher unzugängliche Informationen zu erschließen und in messbaren unternehmerischen Mehrwert umzuwandeln.
Für die Verarbeitung von Big Data ist eine von Grund auf auf Skalierbarkeit, Parallelität und Effizienz ausgelegte Architektur erforderlich. Wir konzipieren und realisieren zukunftssichere Big-Data-Plattformen, mit denen Sie nicht nur aktuelle, sondern auch zukünftige Anforderungen meistern können. Unsere Expertise im Data Engineering stellt sicher, dass diese Systeme performant und verlässlich arbeiten. So schaffen wir die technologische Grundlage, damit Sie aus Big Data neue Geschäftsmodelle entwickeln und Ihren Wettbewerbsvorsprung nachhaltig ausbauen können.
Data Governance ist ein strategisches Rahmenwerk, das die Verfügbarkeit, Nutzbarkeit, Integrität und Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten gewährleistet. Es definiert klare Verantwortlichkeiten, legt verbindliche Standards fest und schafft so die Grundlage für verlässliche, konsistente und nachvollziehbare Daten im gesamten Unternehmen. Für uns ist Data Governance kein bürokratischer Prozess, sondern ein aktiver Wertschöpfungsprozess, der das Vertrauen in Ihren wichtigsten Rohstoff erst ermöglicht.
Anstatt Regeln und Richtlinien in isolierten Dokumenten zu verwalten, konzipieren und realisieren wir automatisierte Governance-Prozesse, die direkt in Ihre Datenplattform integriert sind. Diese stellen die Einhaltung von Standards sicher, ohne die Agilität Ihrer Fachabteilungen zu beeinträchtigen. So schaffen wir die wichtigste Voraussetzung für den Geschäftserfolg: uneingeschränktes Vertrauen in die eigenen Daten als Basis für jede strategische Entscheidung.
Data Analytics
Ein solides Datenfundament ist die Voraussetzung. Doch erst durch Analyse wird dieses Potenzial in wertvolle Erkenntnisse verwandelt. In diesem Schritt machen wir den Wert Ihrer Daten sichtbar und befähigen Ihre Mitarbeiter, auf Basis klarer Fakten die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Reporting und Visualisierung
Gute Entscheidungen basieren auf klaren Erkenntnissen und nicht auf rohen Daten. Unsere Expertise liegt darin, komplexe Daten in intuitive, visuelle Geschichten zu übersetzen. Wir konzipieren und gestalten maßgeschneiderte Dashboards und automatisierte Berichte für Sie, die Ihre wichtigsten Kennzahlen (KPIs) präzise auf den Punkt bringen. So haben Sie jederzeit einen klaren Überblick und können wertvolle Erkenntnisse auf einen Blick erfassen.
Self-Service BI
Der Schlüssel zu einer datengetriebenen Kultur ist die Befähigung Ihrer Mitarbeiter. Wir schaffen die Grundlage dafür, dass Ihre Fachabteilungen zu selbstständigen Entdeckern werden. Durch die Bereitstellung intuitiver Werkzeuge und kuratierter Datenbereiche ermöglichen wir es Ihren Teams, eigene Fragen zu stellen, Hypothesen zu prüfen und schnell fundierte Entscheidungen zu treffen – unabhängig, agil und ohne auf die IT warten zu müssen.
Beispiel eines interaktiven Power BI Dashboards, das verschiedene Geschäftskennzahlen (KPIs) und Diagramme zur Datenanalyse anzeigt.
Seitliche Nahaufnahme eines futuristischen Analyse-Dashboards. Es zeigt leuchtende Balken- und Liniendiagramme in lila und rot auf einem dunklen Bildschirm, die komplexe Datenvisualisierung symbolisieren.
Mit Microsoft Power BI Dashboards all ihre Daten im Überblick behalten.
Mehr erfahren
Data Science
Während Data Analytics die Vergangenheit und Gegenwart beleuchtet, gehen wir mit Data Science den entscheidenden Schritt weiter. Wir nutzen fortschrittliche Methoden, um in die Zukunft zu blicken, präzise Prognosen zu erstellen und verborgene Potenziale in Ihren Daten zu heben, die Ihr Unternehmen nachhaltig verbessern.
Statistische Analyse

Jede gute Hypothese braucht ein solides Fundament. Während einfache Analysen oft nur Korrelationen andeuten, gehen wir mit rigorosen statistischen Methoden in die Tiefe. Wir trennen das Rauschen vom Signal, prüfen Ihre Annahmen auf Signifikanz und Validität und identifizieren so die wahren Treiber Ihres Erfolgs. So schaffen wir eine objektive, belastbare Grundlage für mutige und zugleich sichere strategische Entscheidungen.

check icon
Fakten statt Bauchgefühl
check icon
Echte Treiber statt Scheinkorrelationen
check icon
Unsicherheit quantifizieren, Risiko senken
Maschinelles Lernen und KI

Wir nutzen Daten, um für Sie in die Zukunft zu blicken. Durch den Einsatz von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz entwickeln wir selbstlernende Modelle, die Muster erkennen und präzise Prognosen erstellen. Von der Vorhersage des Kundenverhaltens bis zur Automatisierung komplexer Prozesse – wir schaffen intelligente Systeme, die mit jeder neuen Information besser werden und Ihnen einen entscheidenden Wissensvorsprung sichern.
check icon
Trends frühzeitig erkennen
check icon
Prozesse intelligent automatisieren
check icon
Wissensvorsprung als Wettbewerbsvorteil
Data Mining

Oft liegen die wertvollsten Schätze im Verborgenen. Beim Data Mining werden große Datenmengen gezielt nach bisher unbekannten, aber wertvollen Mustern, Anomalien und Zusammenhängen durchsucht. Als Ihre „Datenschatzsucher” decken wir verborgene Potenziale auf, die Ihnen neue Geschäftschancen eröffnen und Ihnen helfen, Ihr Unternehmen aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten.


check icon
Verborgene Umsatzpotenziale heben
check icon
Versteckte Kundenbedürfnisse erkennen
check icon
Betrug und Ineffizienz aufdecken